![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Füllung für Sitzsäcke und Riesenkissen werden seit vielen Jahren Styropor-Perlen verwendet. Diese gibt es in verschiedenen Qualitäten und man hat sich an sie gewöhnt.
Seit einigen Jahren jedoch findet die Füllung aus Qithan Schaumstoff-Flocken immer mehr Zuspruch. Denn die ergiebigste Sitzsack-Füllung bzw. Großkissen-Füllung ist die Qithan-Sitzkomfortfüllung (gesprochen: Kitan).
Sie macht sich natürlich auch bei all unseren anderen Kissen-Produkten hervorragend, denn sie besteht aus Schaumstoff-Flocken, die aus Öko-Tex-zertifizierten Schaumstoffen hergestellt sind und denen aus Gewichts-, Stabilitäts- und Sitzgefühlgründen eine geringe Menge (maximal 35% des Volumens) Styroporflocken beigemischt ist.Qithan-Sitzkomfortfüllung, Polypropylen Beads, schwer entflammbare Styropor-Perlen oder einfach nur Styropor-Flocken - entscheiden Sie selbst, welche Füllung Ihnen am besten zusagt. Wir helfen Ihnen bei einer informierten Entscheidung.
"Die Wahl der richtigen Füllung für Ihren Sitzsack will wohl überlegt sein.
Wir bei frago helfen Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen.
"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bestellformular![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die fünf Vorteile unserer QITHAN Sitzsack-Füllung/ Großkissen-Füllung:
1. Rückstelleigenschaften
Wegen der hervorragenden Rückstelleigenschaften der Schaum-Flocken dauert es sehr lange, bis unsere Füllung beginnt, Ihr Volumen langsam zu verlieren. Guter Schaum geht
immer wieder auseinander, auch wenn Sie ihn jahrelang in Gebrauch haben. Eine herkömmliche, nur aus Styroporkügelchen bestehende Füllung hingegen drückt sich nach viel
küzerer Zeit dauerhaft mehr und mehr zusammen... deshalb ist sie auch preiswerter als die Qithan-Sitzkomfortfüllung, denn sie muss deutlich früher ersetzt werden.
2. Geräusche
Unsere Schaumflockenfüllung ist geräuschlos. Es gibt kein Knirschen und Quietschen bei jeder Bewegung wie bei einer Styropor-Füllung. Sie werden wohl keine
leisere Sitzsack-Füllung/ Großkissen-Füllung finden als unsere Qithan-Füllung. Allerdings gibt es auch Kunden, die das Knirschen nicht stört.
"Manchmal stört mich schon nur das Wissen, dass die Füllung knirscht."
3. Styropor-Staub
Wenn in einer reinen Styroporfüllung die Styroporkugeln ständig gegeneinander reiben, entsteht feiner Staub, der nur bei einer luftdichten Hülle nicht stört.
Außerdem verringert sich das Volumen der Füllung. Die zwischen den Schaumflocken eingebetteten Styroporflocken der Qithan-Füllung können sich nur in viel geringerem
Maße gegeneinander reiben und bleiben so länger voll-volumig.
"Ich habe diese frago Tips nicht gelesen und meinen Sitzsack woanders gekauft
Nun habe ich den Salat: die Styorporkugeln haben sich fast in Staub aufgelöst."
![]() Der Preis für die Qithan-Sitzkomfortfüllung beträgt € 26,95 je 100-Liter-Sack (wie auf dem Foto.) |
4. Sitzgefühl
Auf einer Styroporfüllung sitzen Sie nicht richtig weich. Nachdem Sie darauf Platz genommen haben, gibt es ja keine Verdrängung mehr, und Styropor federt im Gegensatz zu Schaumstoff auch
nicht. Wenn Sie dann Ihr Gewicht verlagern, federt auch nichts. Bei der Qithan-Schaumflockenfüllung ist das anders. Sie verlagern Ihr Gewicht nur ganz leicht - schon drücken sich die
Schaumflocken an einer Stelle etwas mehr zusammen und anderer Stelle gehen Sie wieder auseinander.
Nur für luftundurchlässige Riesenkissen-Hüllen wie z.B. jene aus Nylon können Styroporkügelchen gegenüber Schaumstoff-Flocken einen Vorteil verbuchen: weil sie sich nicht zusammendrücken, kann im Kissen auch kein Vakuum entstehen. Ein Vakuum bewirkt, dass die zusammengedrückten Schaumstoff-Flocken nur langsam wieder auseinander gehen. Beim Sitzsack, der so den Abdruck des Sitzenden gut hält, ist das sogar schön. Bei einem Riesenkissen nicht, weil man es dann nicht mehr so leicht aufschütteln kann.
5. Flockenform
Einen wichtigen Beitrag zum Sitzgefühl erbringt die besondere Form unserer Schaumstoff-Flocken. Denn diese ist unregelmäßig - wir bezeichnen sie daher auch als sternenförmig, was die Sache zwar nicht ganz trifft, aber verdeutlicht. Je regelmäßiger, gerader und einheitlicher Schaumstoff-Flocken geschnitten sind, um so leichter verrutschen Sie gegeneinander. Das ist aber genau das, was wir nicht wollen.
Was sagen andere zur Qithan-Sitszackfüllung? Lesen Sie bitte unten auf http://www.hausundheim.net/trendsundtipps-sitzsack.php unter der Überschrift «Sitzsack-Füllungen», wie man dort unsere Qithan-Füllung beschreibt und sie als Qualitätssieger bezeichnet.
Sollten Sie selbst Sitzsäcke nähen oder ältere Sitzsäcke erneuern wollen, können Sie die QITHAN-Sitzkomfortfüllung direkt von uns beziehen. Um Ihnen die aufwendige Arbeit des Füllens zu ersparen, übernehmen wir gern das Befüllen Ihrer Sitzsackhülle zu einem Service-Preis von nur € 8,-.
![]() |
|
Der Preis für die Qithan-Sitzkomfortfüllung beträgt € 26,95 je 100-Liter-Sack (wie auf dem Foto.) Verpackung & Versand in Deutschland: 100 bis 300 Liter € 9,95 Wir versenden einige Artikel weltweit. Bitte schauen Sie sich die Versandkosten für Lieferungen dieser Produkte in Ihr Land auf unserer gerade im Aufbau befindlichen Seite Versandkosten Ausland an oder erfragen Sie die Versandkosten für diese Lieferungen außerhalb Deutschlands direkt bei uns via Tel. +49 40 8405 1864 oder Email service@sitzsack.de. |
Für einen mittelgroßen Sitzsack, wie z.B. unseren Sitzsack Sunny, werden ca. 500 Liter Füllung benötigt. Die im normalen Handel erhältlichen Sitzsäcke sind oftmals deutlich kleiner.
Rechenbeispiel:
Sie möchten Ihren Sitzsack neu mit 300 Liter QITHAN-Sitzkomfortfüllung befüllen lassen und schicken uns die leere Hülle. Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
€ 80,85 für die 300 Liter QITHAN-Sitzkomfortfüllung (3 x € 26,95)
€ 8,- für den Füll-Service
€ 9,95 für Verpackung und Versand des fertigen Sitzsackes an Sie
---------
€ 98,80
Bitte berücksichtigen Sie folgendes: Wir zeigen Ihnen unter Selbst füllen, wie Sie Ihren Sitzsack oder Ihr Riesenkissen selbst mit unserer Qithan-Füllung befüllen können. Das Prinzip der Schaumflocke ist ja, dass sie sich zusammendrückt, wenn sie belastet wird. Also können Sie die Qithan-Füllung, wie bei «Selbst füllen» gezeigt, ohne die Anwendung von Druck in die Hülle hineinrieseln lassen.
Wenn Sie allerdings einen Sitzwürfel, eine Sitzrolle oder ein ähnliches Produkt fest befüllen, also stopfen wollen, dann langt natürlich das Hineinrieseln lassen von Qithan-Füllung nicht. Warum nicht? Nun, die weiche Schaumflocke würde sich in einem vergleichsweise kleinen Weichmöbel wie dem Sitzwürfel im Verhältnis zu dessen Größe zu sehr zusammendrücken und Sie könnten nicht das gewünschte Sitzgefühl erreichen. Das Weichmöbel würde sich zu sehr zusammendrücken, weil sich insgesamt gesehen zuwenig Füllung in der Hülle befinden würde. Sie würden also fast auf dem Boden sitzen. Auf einem Sitzsack, der sich beim Hineinsetzen um 15 cm zusammendrückt, sitzen Sie einfach wunderbar. Denn in einem Sitzsack sind viele Hundert Liter Füllung enthalten.
Auf einem z.B. 40 cm hohen Sitzwürfel, der sich wegen der insgesamt gesehen geringen Füllmenge von vielleicht 100 Liter, die Sie selbst einbringen können, um 25 cm zusammendrückt, sitzen Sie aber alles andere als wunderbar - Sie sitzen fast auf dem Fußboden!
Für diese Zwecke der festen Befüllung benutzen wir spezielle Stopfanlagen, denn nun muss die Qithan-Füllung mit hohem Druck in die Hülle eingebracht werden, damit die Hülle prall gefüllt ist. Nur so kann das gewünschte feste Sitzgefühl erreicht werden. Diese Art des Stopfens können Sie per Hand einfach nicht leisten - glauben Sie uns bitte! Sie müssten uns Ihre Hülle also zum Stopfen senden oder eine ganz andere Füllung verwenden - eine Füllung, die Sie tatsächlich selbst einbringen können und die nur durch Hineinrieseln lassen die gewünschte Festigkeit bewirkt. Dazu könnten Sie z.B. Styropor-Perlen verwenden oder auch Kirschkerne - letztere können Sie allerdings nicht bei uns erwerben. Natürlich ist die gestopfte Qithan-Füllung einer Styropor-Perlen-Füllung im Hinblick auf Haltbarkeit und Sitzgefühl deutlich überlegen.
Das verwendete Füllmaterial ist für die Sitzqualität, Strapazierfähigkeit und die mögliche Nutzungsdauer von entscheidender Bedeutung. Wir befassen uns seit vielen Jahren mit der Entwicklung und Herstellung von Füllmaterial für Sitzsäcke und andere Sitz- und Liegegelegenheiten, natürlich auch für therapeutische Zwecke.
Die allgemein als Sitzsack-Füllung verwendeten Styroporkügelchen oder Styroporflocken sind eigentlich für diesen Zweck nur begrenzt geeignet. Warum?
Styropor-Kügelchen oder Styroporflocken in konventionellen Sitzsäcken und Riesenkissen werden bei der Benutzung des Kissens ständig gegeneinander gerieben. An das damit verbundene Quietschen und Knirschen will man sich vielleicht noch gewöhnen - nicht wenige Konsumenten stört es nicht. Aber wegen des beim Gegeneinanderreiben entstehenden Staubabriebs und wegen der schwachen Rückstelleigenschaften des Styropors verringert sich das Styroporkügelchenvolumen ständig und der Abriebstaub verklumpt die schrumpfenden Kügelchen solange, bis es sich anfühlt, als säße man direkt auf dem Fußboden. Bei preiswerten Sitzsäcken und Riesenkissen nimmt das in Kauf, denn sie sind ohnehin nicht für den längeren Gebrauch gedacht.
Styropor als Zusatz in geringen Mengen verbessert die Füllung. Sie macht sie etwas leichter und verhindert vor allem, dass sie zu weich wird. Als Hauptbestandteil der Füllung oder gar als alleinige Füllung findet Styropor bevorzugt aber nur in qualitativ weniger hochwertigen Sitzsäcken und Riesenkissen Verwendung.
Viele Sitzsackfans haben uns berichtet, dass ihre mit Styropor gefüllten Sitzsäcke schon nach unerwartet kurzer Zeit gehörig an Volumen verloren haben und dass sie sich dann entscheiden mussten: "Finde ich mich damit ab, jetzt viel tiefer als am Anfang zu sitzen oder besorge ich mir eine neue Füllung?" Mit unserer QITHAN-Sitzkomfortfüllung wird dieses Problem nachhaltig gelöst.
Wie gesagt, Styropor ist ein Material ohne Rückstelleigenschaften: es bleibt zunehmend platt und hart, sobald es einige Male zusammengedrückt wird. Nach vielen Versuchen ist es uns gelungen, Schaumflocken und Styropor in einer besonderen Art und Weise zusammen zu verarbeiten. In unserer QITHAN-Sitzkomfortfüllung verstärken Schaum- und Styroporflocken gegenseitig ihre positiven Eigenschaften, während sich ihre weniger guten Eigenschaften gegenseitig nahezu aufheben.
Aber wie funktioniert das eigentlich? Nun, sowohl der Schaum als auch das Styropor wird auf unseren Schneidanlagen zu unsymmetrischen Flocken mit Einkerbungen geschnitten. In den Einkerbungen der Schaumflocken finden die ebenfalls unregelmäßig geschnittenen Styroporteilchen Platz, verkeilen sich in die Schaumflocken, werden quasi von diesen umhüllt und sorgen so dafür, dass man das Sitzen nicht als zu weich empfindet... und auch nicht als zu hart.
Die QITHAN-Sitzkomfortfüllung mit einem gewissen Zusatz von Styroporflocken ist eine Füllung, die ihresgleichen sucht.
Die Farbe der Füllung kann von diesem Foto abweichen.
Da die vergleichsweise wenigen Styroporteilchen zwischen den vielen weichen Schaumflocken eingebettet sind, berühren sich die Styroporteilchen in nur geringem Maße und können sich somit auch nur in geringem Maße plattdrücken bzw. gegenseitig abreiben. Wir mischen also aus Stabilitäts-, Gewichts- und Sitzgefühlgründen einen gewissen Anteil Styroporteilchen unter die Schaumflocken.
Die QITHAN-Sitzkomfortfüllung ist kochfest, gut aufschüttelbar, kann nicht verfilzen oder verklumpen und ist daher sehr langlebig.
Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Warnhinweise zu unseren Sitzsack- und Großkissen-Füllungen.
Warnhinweise zu (schwer-entflammbaren) Styropor-Perlen und Styropor-Mikro-Perlen
Obwohl Styropor uns unter anderem in Verpackungen, Möbeln und Lebensmittelverpackungen tagtäglich umgibt und in vielen Sitzsäcken, Stillkissen und anderen Kissen des Wettbewerbs sogar ausschließlich als Füllung verwendet wird, gab es in den letzten Jahren eine Diskussion über die potentiellen Risiken von Styropor für den Menschen, die bis heute anhält.
Wir als Anbieter von Styropor-Perlen und Mikro-Styropor-Perlen, die wir von einem großen Hersteller beziehen, der die Ausgangsmaterialien für die Produktion wiederum von einem deutschen Weltkonzern bezieht, stehen zwischen den Fronten.
Die Industrie und der Industrieverband Hartschaum e.V. in Heidelberg sagen, dass die Styropor-Perlen nicht toxisch sind, dass sie nach Entsorgung nicht als chemischer Abfall eingestuft sind, dass ihre Inhaltsstoffe auch nach der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) die dort gesetzten Höchstgrenzen nicht überschreiten und dass Inhaltsstoffe wie HBCD (Hexabromcyclododecan) nicht einmal wegen eines tatsächlichen, sondern nur wegen eines potentiellen Risikos in die Kandidatenliste von REACH aufgenommen wurden.
Nach den Vorschriften von REACH (Artikel 33) bräuchten wir nicht einmal auf Anfrage anzugeben, dass sich in diesen Styropor-Perlen 0,1% HBCD (Hexabromcyclododecan) befindet. Wir tun es hier aber trotzdem. In diesen Perlen befindet sich 0,1% HBCD. Wir haben es vom Hersteller schriftlich vorliegen, dass HBCD nicht als menschlich karzinogen, mutagen oder reprotoxisch eingestuft ist. Aber: HBCD ist in der Diskussion und es gibt auch andere Meinungen zu HBCD. Wir wollen mit unserer Offenheit nicht nur bewirken, dass Sie eine informiertere Entscheidung treffen können. Sondern wir wollen auch darauf hinwirken, dass die Verwendung von umstrittenen Stoffen reduziert bzw. eingestellt wird. Auch das Treibmittel Pentan, mit dem Styropor geschäumt wird, bleibt in der Diskussion als giftiger Stoff.
Das Umweltbundesamt sagte uns auf unsere Anfrage, dass die Klärung, ob gewisse Inhaltsstoffe in Styropor-Perlen eine Gesundheitsgefährdung für den Menschen bedeuten, in der Eigenverantwortung des Herstellers liegt. Das EU-Chemikalienrecht zielt darauf ab, dass bei REACH aufgenommene Stoffe so weit wie möglich zu ersetzen sind. Wir als frago GmbH haben nicht die Möglichkeit, die Angaben des Herstellers zu bestätigen oder sie in Zweifel zu ziehen. Wir wurden darauf hingewiesen, dass wir uns durch zu negative Aussagen zu diesem Material auch Schadensersatzklagen seitens der Hersteller/ unserer Lieferanten ausgesetzt sehen können. Daher versuchen wir, beide Seiten der Medaille möglichst objektiv zu beleuchten.
Gemäß Artikel 33 REACH wären wir als frago auch lediglich auf Ersuchen eines Verbrauchers auskunftspflichtig und dass auch nur, wenn bestimmte Stoffe die in REACH festgesetzten Grenzen überschreiten. Wir möchten aber progressiv mit diesem Thema umgehen und nicht darauf warten, bis sich die verschiedenen Experten auf eine Linie geeinigt haben. Daher sagen wir ganz deutlich: für Still- und Babykissen raten wir von einer Styropor-Füllung ab. Wählen Sie lieber eine unserer Nicht-Styropor-Füllungen.
Die Tatsache, dass Styropor in Deutschland z.B. auch als Lebensmittelverpackung zugelassen ist - in Joghurtbechern, Blisterverpackungen etc. -, zeigt Ihnen auch, dass es derzeit anscheindend kein klares Ja oder Nein gibt. Wir bei frago lassen das Treibmittel Pentan aus den Styropor-Perlen immerhin besonders lange ausdünsten.
Styropor-Perlen dürfen auf keinen Fall verschluckt oder verzehrt werden. Tritt dieser Fall trotzdem ein, empfehlen wir Ihnen dringend, sich sofort an einen Arzt zu wenden. Sie riskieren sonst schwere Gesundheitsschädigungen oder sogar Ersticken.
Warnhinweis zu Schaumstoff-Flocken-/ Styropor-Flocken-Füllungen
Ab und zu fragen besorgte Konsumenten, die mit einer reinen Füllung aus Styroporkügelchen aus den verschiedensten Gründen nicht zufrieden sind, bei uns an, ob unsere Qithan Sitzkomfortfüllung gesundheitlich unbedenklich ist. Hierzu nehmen wir stets wie folgt Stellung:
Für unsere FCKW-frei geschäumten Schaumstoffe, die wir zu Flocken verarbeiten, haben wir Öko-Tex-Zertifikate vorliegen. Ihr Wortlaut: "Die Prüfungen an o.g. Artikeln wurden nach Öko-Tex-Standard 100, Produktklasse I für Babyartikel durchgeführt und haben ergeben, dass die derzeit geltenden humanökologischen Anforderungen des Standards erfüllt sind."
Diese Zertifizierung erfolgt jedes Jahr aufs Neue. Unsere Schaumstoffe werden auch in großem Stil für die Herstellung von Matratzen verwendet.
Wir geben unserer Schaumstoff-Füllung einen gewissen Anteil Styroporflocken hinzu - maximal 35% bezogen auf das Volumen. Obwohl Styropor in fast allen Sitzsäcken des Wettbewerbs sogar ausschließlich als Füllung verwendet wird, gibt es eine anhaltende Diskussion über die potentiellen Risiken von Styropor für den Menschen. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass Styropor in Deutschland z.B. auch als Lebensmittelverpackung uneingeschränkt zugelassen ist - in Joghurtbechern, Blisterverpackungen etc.
Wir glauben aber nicht nur aus diesen Gründen an die Schadstoffarmut unserer Füllung, sondern auch, weil unsere Füllung nur zu einem geringen Anteil aus Styropor besteht - und nicht zu 100% wie bei den meisten Wettbewerbsprodukten.
Wenn Sie strengere Maßstäbe als wir anlegen, raten wir Ihnen von Kauf und Verwendung unserer Produkte ab. Denn Styropor und Schaumstoff sind keine in der Natur vorkommenden Produkte, sondern werden industriell unter Einsatz chemischer Verfahren hergestellt.
Unsere Füllung darf nicht verschluckt oder verzehrt werden. Tritt dieser Fall trotzdem ein, müssen Sie sich sofort an einen Arzt wenden. Sie riskieren sonst schwere Gesundheitsschädigungen oder sogar Ersticken.
Warnhinweis zu Polypropylen Beads
Wir wissen nicht genau, vor welchen Schadstoffen wir Sie bei Polypropylenperlen warnen sollen. Wir haben die REACH-Liste des Herstellers vorliegen und danach ist der Schadstoffinhalt von 18 gemessenen sogenannten SVHC-Stoffen (Substances of very high concern = Substanzen, die Anlass zu großer Sorge geben) genau Null. Im Produktionsprozess wird Polypropylen-Granulat aufgeschäumt mit Hilfe von Propan - nicht wie bei Styropor mit Pentan. Propan ist nach allgemeinem Verständnis im Gegensatz zu Pentan kein toxisches Material und weil es ein kleines und leichtes Molekül mit hohem Dampfdruck ist, diffundiert es aus dem Polypropylen innerhalb kürzester Zeit zum größten Teil aus und wird durch Luft ersetzt. Wir glauben, dass Polypropylen vor dem Hintergrund dieser günstigen Schadstoffsituation neben unseren Schaumstoff-Flocken und unserer Polyesterwatte eine alternative, wenngleich auch nicht ganz so gute, Füllung für Stillkissen ist.
Wir gehen progressiv mit dem Thema Schadstoffe um und geben unser Wissen gern an Sie weiter. Allerdings sagen wir Ihnen auch ganz deutlich: wenn Sie nach unseren Ausführungen auch nur den kleinsten Zweifel an einer unserer Füllungen für Stillkissen oder andere Kissen haben, dann wählen Sie bitte eine unserer anderen Füllungen oder verzichten Sie ganz auf den Kauf eines unserer Produkte. Denn selbst Polypropylen Beads können nicht uneingeschränkt für Still- und Babykissen empfohlen werden.
Wir bei frago lagern unsere Polypropylen Beads auf jeden Fall extra lange, damit etwaige vorhandene Restbestände an Propan in unseren Beads mehr Zeit als üblich zum Ausdiffundieren haben.
Polypropylen Beads dürfen auf keinen Fall verschluckt oder verzehrt werden. Tritt dieser Fall trotzdem ein, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt. Sie riskieren sonst schwere Gesundheitsschädigungen oder sogar Ersticken.
"Wenn Sie wirklich etwas über Sitzsäcke erfahren wollen,
dann ist frago die erste Adresse. Denn hier wird nicht einfach nur schöngeredet."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bestellformular![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home » Sitzsack-Füllung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]()
|
|||
![]() ![]()
Spielwiese rechteckig
![]() ![]() ![]() Individuelle Spielwiesen nach Ihren Vorstellungen. ![]() Beidseitig je zwei- farbig gedrittelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sitzsack-Füllung
![]() ![]() ![]() Sie können auch einfach nur hochwertige Sitzsack-Füllung erwerben. ![]() Zur Qithan-Füllung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |